❄️ Warum ich als Ärztin Eisbaden liebe – und was es mit deiner Gesundheit macht
Eisbaden klingt für viele nach Mutprobe oder Trend. Für mich ist es ein festes Ritual geworden – und zwar nicht (nur), weil es wach macht, sondern weil es nachweislich Körper und Seele guttut.
Als Ärztin interessiere ich mich besonders für die gesundheitsfördernden Effekte – und die sind beeindruckend.
🌿 Was passiert beim Eisbaden?
Beim Eintauchen in kaltes Wasser reagiert unser Körper mit einer Stressantwort: die Blutgefäße ziehen sich zusammen, der Atem wird schneller, das Herz schlägt schneller. Genau in diesem Moment beginnt die Magie der Kälte – denn diese Reaktion ist trainierbar.
🧠 Kälte macht glücklich – im wahrsten Sinne
Kälteexposition führt zur Freisetzung von:
Serotonin – dem „Glückshormon“
Endorphinen – den körpereigenen Schmerzmitteln
Adrenalin & Noradrenalin – die uns fokussiert und wach machen
Diese Hormonwelle sorgt dafür, dass wir uns nach dem Bad euphorisch und energetisiert fühlen – ganz ohne Kaffee.
🛡️ Das Immunsystem profitiert
Regelmäßiges Eisbaden scheint das Immunsystem zu stärken. Studien zeigen eine Reduktion entzündlicher Prozesse und eine bessere Regulation des vegetativen Nervensystems. Auch die Durchblutung wird gefördert – was sich wiederum positiv auf Haut, Muskeln und Organe auswirken kann.
🔥 Kälte gegen hartnäckiges Fett
Eisbaden aktiviert das sogenannte braune Fettgewebe – das ist besonders spannend. Denn im Gegensatz zum weißen Fett speichert braunes Fett keine Energie, sondern verbrennt sie, um Wärme zu erzeugen.
Der Effekt: mehr Kalorienverbrauch, Unterstützung beim Abbau von viszeralem Fett – und ganz nebenbei: ein kleiner Beitrag zur metabolischen Gesundheit.
💋 Libido, Glow & Lebenslust
Kälte scheint auch hormonell zu wirken – Studien legen nahe, dass das Eisbaden einen positiven Effekt auf die Ausschüttung von Östrogen und Testosteron hat. Das kann sich auf Stimmung, Energie und Libido auswirken.
Und ja – auch die Haut profitiert: verkleinerte Poren, weniger Entzündungen, besserer Glow. Manche nennen es den Winter-Glow – ich nenne es: die Kraft der Kälte.
🕒 Wie lange und wie oft?
Für Einsteiger: 30 Sekunden bis 2 Minuten reichen völlig.
Die Faustregel: Nicht länger im Wasser bleiben als die Temperatur in Grad Celsius – bei 5 °C also max. 5 Minuten.
Wichtig: Langsam steigern, vorher aufwärmen, danach warm einpacken.
❗Wann lieber nicht?
Nicht empfohlen ist Eisbaden bei:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
unbehandeltem Bluthochdruck
akuten Infekten
Schwangerschaft (je nach Phase → mit ärztlichem Rat)
💭 Mein Fazit:
Eisbaden ist kein Trend – es ist ein bewusster Moment der Selbstfürsorge, eine Herausforderung mit heilsamer Wirkung.
Ob für Psyche, Stoffwechsel oder Haut – die Kälte tut gut.
Ich sage: Mehr Kälte für mehr Leben.
Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, ob Eisbaden etwas für dich ist, sprich mich gern an – in meiner Praxis oder über meine Social Media Kanäle.
Ich begleite dich gern auf deinem Weg zu mehr Körpergefühl & Gesundheit.
Bleib neugierig,
Dr. Judith Schaus 🌿