Vitamin D nach dem 2. Lebensjahr?
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, das Immunsystem, das Nervensystem und zahlreiche Stoffwechselprozesse. Studien zeigen, dass niedrige Vitamin D-Spiegel mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung stehen, darunter Atemwegsinfektionen, Autoimmunerkrankungen und sogar Depressionen. In Deutschland haben viele Kinder einen Vitamin-D-Mangel.
Aktuelle Empfehlungen zur Vitamin D-Supplementierung
In Deutschland gibt es derzeit eine offizielle Empfehlung für die Supplementierung von Vitamin D bei Säuglingen. Ab dem 7. Lebenstag bis zum 2. erlebten Frühjahr wird eine Dosierung von 400-500 I.E. pro Tag empfohlen. Diese Maßnahme hat sich als wirksam erwiesen, um Rachitis zu verhindern – eine Erkrankung, die durch Vitamin D-Mangel hervorgerufen wird und die Knochenmineralisierung beeinträchtigt.
Nach dem zweiten Lebensjahr gibt es jedoch für gesunde Kinder in Deutschland bislang keine allgemeine Empfehlung zur weiteren Supplementierung. Eine Stellungnahme aus dem Jahr 2018 weist jedoch darauf hin, dass Vitamin D möglicherweise das Risiko für Infektionskrankheiten senken könnte.
Internationale Perspektiven
Die amerikanische Endokrinologische Gesellschaft hat im Jahr 2024 eine "conditional recommendation" für die Supplementierung von Vitamin D bei allen Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr ausgesprochen. Basierend auf einer umfassenden Studienanalyse soll diese Maßnahme die Knochengesundheit unterstützen und das Risiko für Atemwegsinfektionen potenziell reduzieren.
Obwohl keine eindeutige Dosierungsempfehlung gegeben wird, verweist die Gesellschaft auf Studien, die Dosierungen zwischen 300 und 2000 I.E. pro Tag untersuchten. Der Durchschnittswert lag bei 1200 I.E. pro Tag. Interessanterweise wird eine routinemäßige Kontrolle der Vitamin D-Spiegel im Blut von gesunden Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
Wichtige Hinweise für Eltern
Chronisch erkrankte Kinder: Für Kinder mit chronischen Erkrankungen empfehlen deutsche Fachgesellschaften bereits heute, die Notwendigkeit einer weiterführenden Vitamin D-Supplementierung nach dem 2. Lebensjahr individuell zu prüfen. Als Ihre ganzheitlichen Familien- und Kinderärzte mit Schwerpunkt auf Nährstofftherapie können wir Ihnen bei dieser Frage individuellen Rat geben.
Fazit
Vitamin D ist ein essenzieller Nährstoff für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Während in Deutschland die Supplementierung aktuell nur für Säuglinge empfohlen wird, gibt es weltweit zunehmend Hinweise auf die potenziellen Vorteile einer längerfristigen Einnahme. In der ganzheitlichen Kinderheilkunde wird großen Wert auf eine gute Nährstoffabdeckung im Kindesalter gelegt. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihres Kindes! Ihre Kinderärzte und Familienärzte der Praxis Pippa&Lotta